Home › Engagement › Auszüge unserer Tätigkeiten

 

IMPFUNGEN

State of the Art - Ein Faktencheck


Der Club Goldes-Südsteiermark von Soroptimist International veranstaltete Mitte September in Gleinstätten, unter Einhaltung aller Coronabestimmungen einen Vortrag zum Thema: "Impfungen, State of the Art - Ein Faktencheck". Als Vortragende konnte Frau Mag. Dr. Kohlfürst von der Grazer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde gewonnen werden. Als Psychologin und Fachärztin für Infektiologie und Vakzinologie zeigte Sie an Hand internationaler Studien und Erfahrungsberichte, die positiven Wirkungen von Impfungen. Auch auf die Gruppe der Impfskeptiker und Impfverweigerer wurde eingegangen. Als Conclusio konnte festgehalten werden, dass es besonders auf die Impfempfehlung der behandelnden Ärztinnen und Ärzte ankommt. Auch neue Impfstoffe und neue Technologien wurden vorgestellt. Natürlich wurde auch intensiv über die derzeitige Situation eines Corona-Impfstoffes diskutiert.

Der Erlös dieser Veranstaltung wird dem Projekt Brepal - ein Gesundheitszentrum in Nepal mit dem Schwerpunkt auf Frauen zur Verfügung gestellt

 

 

Salmanazar-Rallye

Erlebnisausfahrt

Der Club Goldes-Südsteiermark zusammen mit dem Club Vaduz veranstaltete zum siebenten Mal die Salmanazar-Rallye, eine Erlebnisausfahrt für Cabrios und Oldtimer. Ausgangspunkt der Rallye war heuer Schloßhotels Seefels in Pörtschach. Clubschwestern aus Österreich, Italien und Liechtenstein mit Begleitung stellten das 10 Fahrzeuge umfassende Starterfeld dar.

Am ersten Tag führte uns die Ausfahrt Richtung Norden, in den Biospärenpark Nockberge, das Gurktal und den Raum St. Veit. Am zweiten Tag ging es in den Süden. Das Rosental, Ferlach und ein Kerngebiet der Karawanken, das Bodental standen am Programm. Besonders hervorzuheben wären der Besuch des Weinguts auf der Burgruine Taggenbrunn und die Führung durch das Büchsenmacher- und Jagdmuseum in Ferlach.

Golfliebhaber konnten ihrer Leidenschaft am Golfplatz in Dellach oder in Köstenberg nachgehen.

Der Reinerlös der Rallye kam dem „Projekt Motherschool“ des Programms „Women Without Borders“ zu Gute. Im Rahmen des Abschlussabendessens und der Siegerehrung, konnten die Organisatorinnen der Rally Johanna Kohlenberger und Monika Studer einen Scheck in Höhe von € 20.000,- an Frau Edit Schlaffer, der Schirmherrin von „Women Without Borders“ überreichen.

Johanna und Monika gebührt unser Dank für die hervorragende Organisation vor und ihrer Geduld und Nachsicht während der Rallye und alle freuen sich schon auf die 8. Salmanazar-Rallye nächstes Jahr im Burgenland.


„Freundschaft über Grenzen“

SI Club Goldes und sein Linkclub SI Club Venedig 

 

Soroptimistinnen (zu Deutsch „die besten Schwestern“) ist eine weltweite Vereinigung von Frauen mit sozialem Engagement. Sie ist in regionale Clubs untergliedert und hat nahezu 90.000 Mitglieder.

Der Club Goldes Südsteiermark veranstaltete seit seiner Gründung Vortragsreihen und ist für Feste der besonderen Art bekannt. Das alles mit großem Erfolg und sehenswerten Erlösen für Projekte, welche Frauen und Mädchen fördern – in Entwicklung, Stellenwert und Selbständigkeit.

Zum Palmwochenende erlebten die Besucher bei den Kompetenztagen der Firma Ledinegg in Gamlitz eine schöne Form des Begriffes „Netzwerken“. SI Club Goldes Südsteiermark und sein Linkclub SI Club Venedig – Mestre gestalteten dort gemeinsam einen Verkaufstisch. Artikel der berühmten Glaskunstinsel Murano, Biscotti, Bellini, Prosecco, Parmigiano, Prosciutto und noch mehr aus Venedig wurden vom Partnerclub gesponsert, um in der Steiermark verkauft zu werden. Der Erlös aus Verkauf und Spenden brachte, sage und schreibe € 3.700,-- und kommt zur Gänze den beiden Projekten „Mädchen in Ausbildung“ zu Gute.

Und wenn alles klappt, stehen im nächsten Jahr die Clubschwestern von Goldes in Venedig und verkaufen dort berühmte, typische steirische Produkte.

 


Schulfest und 40 Jahr Feier Volksschule Gleinstätten

Bericht von Magdalena Koinegg, SI Club Goldes Gleinstätten


Das Schulfest Ende Juni 2018 der Volksschule Gleinstätten war ein riesen Erfolg. Allein das wunderschöne Ambiente des Innenhofes vom Schloss war wie immer beeindruckend!

Beginnend mit einer herzlichen Willkommensansprache von Direktor Josef Maurer, haben 2 jüngere und 2 ältere Schüler das Schulfest moderiert.

Thema war „Die Sprache der Schüler“

Jede Klasse beteiligte sich mit einem Beitrag. Besonders in Erinnerung sind mir die Erstklässler geblieben, welche mit einem tollen Stück sehr viel Witz und Schlagfertigkeit gezeigt haben.

Die Kinder, aus der vom Club Goldes installierten und unterstützten Kinderliterarturwerkstätte, kurz KiLiWe, haben allerdings mit dem Stück „Der Kleine Prinz traf den Waldbauernbub“ alle Erwartungen übertroffen! Ich war sehr beeindruckt, wie begabt und voller Elan, alle Schüler auf ganz hohem Niveau sich präsentiert haben.

Abschließend gab es vor der Schule ein Fest für alle mit vielen selbst gemachten kulinarischen Genüssen der Eltern. Auch gab es ein Gewinnspiel. Zu schätzen war, wie viele Schüler während der letzten 40 Jahre die Volksschule Gleinstätten besucht haben. Es waren an die 8 000 Schüler. Und voller Freude, durfte ich den Hauptpreis entgegen nehmen, da ich nur um 6 Schüler mich verschätzte.

Der gesamte Erlös des Gewinnspieles, sowie der Verkauf der Köstlichkeiten, kam der Volksschule Gleinstätten zu Gute.

Alles in allem eine wunderschöne und gelungene 40 Jahr Feier!

Pistorf Juli 2018

Wir sind für Sie da
und freuen uns Sie kennenzulernen!

Danke für Ihre Anfrage!

Ich werde diese so bald wie möglich bearbeiten und mich mit Ihnen in Kontakt setzen.